Freisprechungsfeier im Wiesbadener Rathaus “Ein großer Tag für das Bäckerhandwerk“
In festlichem Ambiente des Wiesbadener Rathauses fand am 02.07.2025 die Freisprechungsfeier für 60 frischgebackene Gesellinnen und Gesellen in den Berufen Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen und Bäckerinnen und Bäcker statt. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung war es endlich so weit: Die jungen Fachkräfte erhielten ihren wohlverdienten Gesellenbrief - ein bedeutender Meilenstein auf ihrem beruflichen Weg.
Die feierliche Übergabe der Urkunden erfolgte durch Stadträtin Milena Löbcke und den Obermeister der Bäckerinnung Wiesbaden/Rhein-Main-Kinzig, Herrn Andreas Schmidt. Mit Stolz und sichtlicher Freude würdigten beide die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonten die Bedeutung einer starken handwerklichen Ausbildung für die Zukunft des Bäckerberufs.
Auszeichnung der Innungsbesten
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Ehrung der Prüfungsbesten: Kai Schröer hatte die Ehre, die Innungsbesten für ihre herausragenden Leistungen in der praktischen Prüfung auszuzeichnen. Ihr Erfolg qualifiziert sie zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft des Bäckerhandwerks - eine großartige Auszeichnung und Chance, sich mit den Besten ihres Fachs zu messen.
Das Bäckerhandwerk lebt wieder auf
Die Stimmung war geprägt von Stolz, Freude und Zuversicht nicht nur über die Leistungen der Absolventen, sondern auch über die positiven Entwicklungen im gesamten Handwerk. Denn erstmals seit vielen Jahren konnte das Bäckerhandwerk deutschlandweit wieder mehr Auszubildende gewinnen. 2024 markiert damit einen Wendepunkt und einen großen Erfolg für unser lebendiges und zukunftsfähiges Handwerk.
Wir gratulieren allen neuen Gesellinnen und Gesellen herzlich zu ihrem Abschluss und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft voller Leidenschaft, Kreativität und handwerklicher Qualität!